Mundspülung Corona Covid-19

Mundspülung reduziert SARS-CoV-2-Virenlast im Speichel

Eine Meldung im Ärzteblatt vom 11.August 2020 eröffnete mit der Headline „Kommerziell erhältliche Mundspüllösungen inaktivieren SARS-CoV-2 im Labor“. 

Das Coronavirus SARS-CoV-2 kann im Labor durch die 30-sekündige Anwen­dung kommerziell erhältlicher Mundspüllösungen inaktiviert werden, wie ein Wissen­schaftlerteam mehrerer deutscher Universitäten berichtet. Was die Mundspülungen in vivo leisten können, müsse allerdings noch in klinischen Studien untersucht werden, schreiben die Virologen im Journal of Infectious Diseases.

Ein erster Hoffnungsschimmer, der allerdings zum damaligen Zeitpunkt noch keine In-Vivo Studie angab, da es diese schlichtweg noch nicht gab. Nach ca 9 Monaten hat sich jedoch in diesem Bereich einiges getan – und die erste Studie liegt nun vor, die nachgewiesen hat, daß eine kommerzielle Mundspülung die Übertragbarkeit von SARS-CoV-2 bei Erwachsenen reduziert.

Mundspülung reduziert SARS-CoV-2-Virenlast im Speichel

Lyon, Frankreich – 21. Mai 2021: Eine handelsübliche Mundspülung, die β-Cyclodextrin und Citrox® enthält, reduziert effektiv die SARS-CoV-2- Virenlast im Speichel. Dies bestätigte eine in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Clinical Microbiology and Infection veröffentlichte Studie.

Geleitet von Dr. Florence Carrouel, Dozentin an der zahnmedizinischen Fakultät der Universität Claude Bernard Lyon 1, ist diese Studie der erste In-vivo-Nachweis, dass eine kommerzielle Mundspülung die Übertragbarkeit von SARS-CoV-2 bei Erwachsenen reduziert.

Bei 91.7 % aller Infizierten wurden SARS- CoV-2-Viren im Speichel gefunden. Zahlreiche Studien haben eine Übertragbarkeit des Virus durch Speichel bis zu einer Entfernung von 3 m – selbst bei asymptomatischen PatientInnen – oder durch Aerosole bis zu einer Distanz von 8 m nachgewiesen.

Diese Erkenntnisse veranlassten die Forscher, die Wirksamkeit einer antiseptischen Mundspülung zur Reduzierung der SARS- CoV-2-Virenlast im Speichel zu untersuchen, die die antiviralen Moleküle β-Cyclodextrin sowie Citrox® enthält.

Die antivirale Aktivität von β-Cyclodextrin sowie dem organischen Bioflavonoid-Mix Citrox® wurde bereits attestiert – doch basierte der Nachweis deren Wirkung gegen SARS-CoV-2 rein auf insilico- und in-vitro-Studien.

Für diese multizentrische, randomisierte, doppelblinde kontrollierte Studie wurden 176 PatientInnen ausgewählt, die in den acht Tagen vor Studienbeginn mittels PCR-Test positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden waren. Während sieben Tagen spülten alle Teilnehmenden dreimal täglich mit einer Mundspülung: Diese enthielt entweder die antiviralen Substanzen oder war lediglich ein Placebo.

Bei der Mundspülung handelte es sich um Curaprox «Perio plus regenerate», hergestellt von Curaden AG. Alle PatientInnen waren zwischen 18 und 85 Jahre alt, zeigten keine bis nur leichte Symptome und wurden aus vier verschiedenen französischen Krankenhäusern selektiert. Es wurde die Entwicklung der Virenlast im Speichel der PatientInnen beider Gruppen (antivirale Mundspülung und Placebo) miteinander verglichen.

Die Studie zeigte auf, dass bereits eine einzige Anwendung der antiviralen Mundspülung einen signifikanten Effekt hatte: 4 Stunden nach der ersten Spülung war die ursprüngliche SARS-CoV-2-Virenlast um 71 % reduziert.

Co-Autor Prof. Denis Bourgeois: «Eine einzige Anwendung der β-Cyclodextrin-Citrox®-Mundspülung reduziert das Risiko einer SARS-CoV-2-Übertragung mittels Speicheltröpfchen signifikant.»

Am ersten Tag half die Mundspülung – im Gegensatz zum Placebo-Produkt –, die bereits nach der ersten Spülung erreichte niedrige Virenlast zu erhalten. Sieben Tage nach der ersten Mundspülung hatten drei tägliche Anwendungen bei 50 % der Erwachsenen mit der höchsten Virenlast bei Studienbeginn einen signifikant positiven Effekt auf die Reduktion der SARS- CoV-2-Virenlast im Speichel.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.