Mundspülung Mundwasser
Schon lange bevor mir bewusst wurde dass ich Mundgeruch habe, benutzte ich immer wieder Mundspülungen. Mal waren es die bei der nur ein Tropfen ins Wasserglas getröpfelt wird, mal waren es die günstigen aus dem Drogeriemarkt und mal die teuren. Alle hatten unmittelbar nach dem Benutzen einen beeindruckenden Effekt, das war eine glatte Frischebombe mit der man den Eindruck hatte, richtig sauber zu sein.
Dennoch ebbte dieser Effekt relativ schnell wieder ab und schon zum Mittagessen war der Mundmief wieder präsent. Heute vergleiche ich das mit einem Toilettengang, bei dem man die Spülung nicht betätigt. Schnell mieft das gesamte Badezimmer und man versprüht den starken Raumduft, um die Quelle des Gestanks in der Toilettenschüssel kurzzeitig zu überdecken. Genau das machen die meisten Mundwässer in meinen Augen – oder besser gesagt in meiner Nase: Sie überdecken den Mief, aber beseitigen nicht die Ursache des Gestanks.
Also gilt es nicht irgendwelche kurzfristig verdecken Aromastoffe einzusetzen, sondern es gilt die Spülung zu betätigen und die Ursache zu entfernen. (Toilettenbürste nicht vergessen!).
Mundspülung – Die chemische Zahnbürste
Vor einigen Jahren hatte ich einen Backenzahn, dessen Zahnfleisch rundherum ständig entzündet war. Putzen half kaum (heute weiß ich, dass ich ungenügend geputzt habe). Der Zahnarzt reinigte den Bereich und empfahl mir Chlorhexidin (CHX), das in der Apotheke frei verkäuflich ist. Nach einigen Tagen verschwand die Entzündung komplett. Allerdings wurden meine Zähne leicht gräulich, meine gebleichte Zahnfarbe im Frontbereich verschwand schon nach kurzer Nutzungszeit.
Allerdings war ich von dem schnellen Heilerfolg der Mundspülung beeindruckt und jetzt, bei meinem allgegenwärtigen Problem Mundgeruch, erinnerte ich mich wieder an das CHX. Ich recherchierte und entdeckte einen Anbieter, der eine Mundspülung mit CHX anbot, die das Zahnweiß nicht so dramatisch eingrauen soll. Der Riesenvorteil ist die vergleichsbar niedrige CHX Konzentration (statt 0,2% nur 0,05%), die deswegen nicht nur kurzfristig, sondern gerade in der permanenten Zahnpflege genutzt werden kann.
Mundspülung mit CHX
Was macht denn CHX so tolles? Ziemlich einfach: Es ist antiseptisch und vernichtet die Mikroorganismen, die deinen Gestank und üble Krankheiten in deinem Mund auslösen. Es ist für mich persönlich die wirkungsvollste Art und Weise meinen Mund von Bakterien zu befreien. Aber auch die „guten“ Bakterien werden allesamt platt gemacht, denn keine der Mundspülungen wirkt selektiv.
Deswegen ist dieses Mundwasser nicht zur täglichen, jedoch zur Langzeitanwendung geeignet, bei der ich 1-2x wöchentlich meine Mundhöhle durchspüle. In der Zwischenzeit bleibt der Mundgeruch fern, da meine täglichen prophylaktischen Maßnahmen die Überwucherung des Mundes durch krankheitsbildende Bakterien bereits maßgeblich verhindern. Und mit diesem verbleibenden Maß an Bakterien kann der Körper selbst umgehen und das Immunsystem ist in der Lage, die Erreger mit der natürlichen und körpereigenen Heilkraft zu vernichten.
Mundspülung Zusammenfassung
Die Mundspülung ist ein flüssiges Produkt, mit dem man Zähne, Zahnfleisch und Mund spület. Es enthält in der Regel ein Antiseptikum, das schädliche Bakterien abtötet, die zwischen den Zähnen und auf der Zunge leben können.
Manche Menschen verwenden Mundspülungen, um schlechten Atem zu bekämpfen, andere, um Karies vorzubeugen.
Eine Mundspülung ersetzt nicht das Zähneputzen oder die Verwendung von Zahnseide im Rahmen der Mundhygiene und ist nur bei richtiger Anwendung wirksam. Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass die verschiedenen Produktformeln unterschiedliche Inhaltsstoffe enthalten, und nicht alle Mundspülungen können die Zähne stärken.
Wie man eine Mundspülung verwendet
Je nachdem, welche Mundspülungsmarke man verwendet, können die Produkthinweise variieren. Befolge immer die Anweisungen auf der Verpackung.
Hier sind die grundlegenden Anweisungen für die meisten Arten von Mundspülungen.
1. Zähneputzen
Putze zunächst gründlich deine Zähne und verwende Interdentalbürsten und / oder Zahnseide.
Wenn du Ihre Zähne mit fluoridhaltiger Zahnpasta putzt, warte ein Weile, bevor du die Mundspülung verwendest. Die Mundspülung kann das konzentrierte Fluorid der Zahnpasta wegspülen.
2. Wie viel Mundspülung verwenden
Fülle die Mundspülung in den Becher, der idealerweise dem Produkt beiliegt, oder in einen Messbecher. Verwenden nur so viel Mundspülung, wie die Produktbeschreibung angibt. In der Regel sind das etwa 10 – 20 m.
3. Auf die Plätze, fertig, ausspülen
Leeren den Becher im Mund und spüle ihn nun im Mund hin und her. Schlucke die Mundspülung nicht. Die Mundspülung ist nicht zum Einnehmen gedacht.
Gurgel während der Spülung min. 30 Sekunden lang. Vielleicht möchtest du dir eine Uhr stellen oder versuche, im Kopf bis 30 zu zählen.
4. Ausspucken
Spucke das Mundwasser in das Waschbecken aus.
Wie wirken Mundspülungen?
Die Inhaltsstoffe der einzelnen Mundspülungen variieren leicht – verschiedene Produkte erfüllen unterschiedliche Zwecke.
Eine Mundspülung kann grundsätzlich Plaque und Zahnfleischentzündungen vorbeugen. Da sich die Formeln jedoch stark unterscheiden und die Verwendung von Mundspülungen sich eng mit einer guten Mundhygiene im Allgemeinen verbindet, ist es schwierig zu sagen, wie stark es hilft oder welche Formel die beste ist.
Eine Mundspülung tötet Bakterien ab, indem es antiseptische Inhaltsstoffe wie Alkohol, Menthol und Eukalyptol enthält. Diese Inhaltsstoffe gelangen in die Zahnzwischenräume und an schwer zugängliche Stellen wie den hinteren Teil des Mundes und töten die Bakterien ab, die sich dort ansammeln können.
Die Fluoridzusätze in Mundspülungen ähneln den Mundspülungen, die man am Ende einer Zahnreinigung erhält und diese Inhaltsstoffe umhüllen die Zähne und ziehen in den Zahnschmelz ein, was dazu beiträgt, die Zähne widerstandsfähiger und plaqueresistenter zu machen.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Mundspülungen
Mundspülungen enthälten in der Regel einen hohen Anteil an Alkohol und Fluorid. Beide Inhaltsstoffe sollten nicht in großen Mengen eingenommen werden, insbesondere nicht von Kleinkindern.
Kinder (ab 6 Jahren) und Erwachsene sollten es sich nicht zur Gewohnheit machen, Mundspülungen zu schlucken, egal wie toll diese schmeckt.
Bei offenen Wunden oder Läsionen im Mund, wird Mundwasser eingesetzt, um Bakterien abzutöten und die Heilung zu beschleunigen.In solchen Fällen aber immer mit einem Zahnarzt sprechen, bevor man selbstständig eine Mundspülung im Mund verwendet, gerade wenn man immer wiederkehrende Läsionen im Mund hat.
Wunden im Mund können durch zugrundeliegende Gesundheitsprobleme verursacht werden, und diese Wunden mit Fluorid und Antiseptika zu übergießen, könnte mehr schaden als nützen.
Weitere Informationen findest du im Buch DU HAST MUNDGERUCH – SO WURDE ICH MEINEN MUNDGERUCH LOS





Diese 5 Geheimnisse halfen mir innerhalb nur weniger Tage meinen Mundgeruch komplett loszuwerden. Simpel und einfach!


Das Buch zum Thema Mundgeruch
Willst du erfahren, was mein Zahnarzt und sein Praxisteam erst selbst lernen mussten, damit man Patienten den richtigen Einsatz verschiedener Bürsten und Putztechniken beibringen konnte? Ebenso zeige ich genau wie ich diesen Zahnarzt in meiner Nähe fand.
Im Buch DU HAST MUNDGERUCH! – SO WURDE ICH MEINEN MUNDGERUCH LOS erfährst du detailliert wie brutal ich erfuhr dass ich Mundgeruch habe, wie mein Weg verlief um ihn zu besiegen und was ich Schritt für Schritt mache, um heute meine Mundhygiene erfolgreich im Griff zu haben. So kannst du Mundgeruch beseitigen.