Interdentalbürste Zahnzwischenraumbürste

Die Interdentalbürste wird auch Zahnzwischenraumbürste genannt, da sie speziell für die Reinigung der Zahnzwischenräume entwickelt wurde. Eine Interdentalbürste ist immer noch nicht so populär, wie es beispielsweise die Zahnseide ist. Dennoch gewinnt dieses Instrument der täglichen Zahnpflege immer mehr an Zuspruch, denn sie ist exakt auf das Bedürfnis der Zahnzwischenraumreinigung perfektioniert.

Zwar gibt es eine große Anzahl an unterschiedliche Modelle von herkömmlichen Zahnbürsten, die entweder längere und feine Borsten haben mit denen man theoretisch die Zahnzwischenräume erreicht. Dennoch sind die herkömmlichen Handzahnbürsten für eine optimalen Zahnzwischenraumreinigung ungeeignet. 

 

 

Wozu braucht man eine Interdentalbürste / Zwischenraumbürste?

Da über ein Viertel der gesamten Zahnoberfläche aus Zahnzwischenräumen besteht, versteht man relativ schnell, warum eine gründliche und kontinuierliche Reinigung so wichtig ist. Denn unabhängig von der Stelle, bakterielle Zahnbelage die zu Karies führen und Zahnfleischprobleme auslösen, müssen auch an diesen schwer zugänglichen Bereichen gründlich entfernt werden.

Zwischen den Zähnen sammeln sich zudem Speisereste an, die die Zahngesundheit beeinträchtigen und die Ursache für Mundgeruch sind. Interdentalbürsten sind genaugenommen eine unverzichtbare Hilfe beim gründlichen Entfernen von Zahnbelegen im Zahnzwischenraum. Sie eignen sich zudem besonders für Zahnspangen und für die Reinigung von Implantaten. Es gibt verschiedene Hersteller, die unterschiedliche Ausführungen, Größen und Formen anbieten.

1. Spezieller, längerer Griff mit austauschbaren Aufsteckbürsten
2. Spezieller, längerer Griff mit fest verbundener Aufsteckbürste
3. Kurzer Griff mit Spiralbürstchen
4. Kurzer Griff mit Gummiborsten

 

 

Was sollte man bei der Benutzung einer Interdentalbürste beachten?

– Täglich anwenden
– Die richtigen Größen benutzen
– Keine Zahnpasta auf die Interdentalbürste auftragen
– Bürste niemals mit Gewalt einführen
– Nach dem Gebrauch sorgfältig abspülen
– Nach max. 10 Tagen Nutzung Bürste wechseln

 

 

Wie benutzt man Interdentalbürsten?

Für Fragen zur Zahnpflege sollte man immer Rücksprache mit seinem behandelnden Zahnarzt halten. Für die Auswahl und für Beratung zur richtigen Interdentalbürsten stehen Zahnarztpraxen im Zweifel immer zu Verfügung. Dort erhält man richtige Anwendungsbeispiele und Praxistipps, die zudem auf die individuelle Zahnsituation abgestimmt sind.

Es gibt spezielle Prophylaxe-Einweisungen, die du bei hierfür speziell ausgebildeten Zahnärzten bekommst. Allerdings muss dieser Zahnarzt und sein Team eine entsprechende Schulung absolviert haben, um dir die richtige Interdentalhygiene beizubringen.

Die Nutzung der Zwischenraumbürste kann man in 3 Schritten darstellen:
1. Zwischen den Schneidezähnen
2. Zwischen den Backenzähnen
3. Reinigung

Im Buch DU HAST MUNDGERUCH – SO WURDE ICH MEINEN MUNDGERUCH LOS gehe ich detailliert auf jeden dieser Einzelschritte ein und zeige dir wie ich das täglich praktiziere.

 

 

Welche Interdentalbürste ist die Richtige?

Meine im Drogeriemarkt gekauften IDBs ähnelten einem großen Streichholz. Sie waren gerade und der obere Bereich ließ sich biegen. Auch andere Varianten stehen zur Verfügung, die gerade am Anfang sehr verwirrend sein können. Die Auswahl an IDB Bürsten ist groß, und kann sich in wichtigen Details deutlich voneinander unterscheiden.

Ebenso ist ihre Größenkennzeichnung nicht immer nachvollziehbar und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Auch ist auch das Design entscheidend, damit das Handling bequem und präzise erfolgen kann. Und dennoch ist die richtige Größenauswahl ein wichtiges Erfolgs-Kriterium.

Eine zu große Bürste richtet Schaden an Zähnen und Zahnfleisch an, eine zu kleine hingegen reinigt nicht optimal. Wer einmal die richtige Größe in seinem Zwischenraum hatte, kennt das optimale Gefühl der Borsten.

Ich habe dafür die Hilfe meines Zahnarztes benötigt, dies empfehle ich auch jedem der in Gebrauch der Interdentalbürsten unsicher ist. Die Meinungen der Fachleute gehen auseinander, ob als erstes eine Interdentalreinigung erfolgen soll und danach erst eine Reinigung der Zähne mit einer elektrischen, oder einer manuellen Handbürste. Es geht auch umgekehrt. Dies sollte man für sich individuell entscheiden.

Allerdings bleibt unbestritten, dass ein Einsatz von Zahnpasta auf Interdentalbürsten dringend zu vermeiden ist.

Weitere Informationen findest du im Buch DU HAST MUNDGERUCH – SO WURDE ICH MEINEN MUNDGERUCH LOS

Weiter geht es hier mit dem Thema Mundspülung.

5 Geheimnisse Mundgeruch LOGO

Diese 5 Geheimnisse halfen mir innerhalb nur weniger Tage meinen Mundgeruch komplett loszuwerden. Simpel und einfach!

Das Buch zum Thema Mundgeruch

Willst du erfahren, was mein Zahnarzt und sein Praxisteam erst selbst lernen mussten, damit man Patienten den richtigen Einsatz verschiedener Bürsten und Putztechniken beibringen konnte? Ebenso zeige ich genau wie ich diesen Zahnarzt in meiner Nähe fand.

Im Buch DU HAST MUNDGERUCH! – SO WURDE ICH MEINEN MUNDGERUCH LOS erfährst du detailliert wie brutal ich erfuhr dass ich Mundgeruch habe, wie mein Weg verlief um ihn zu besiegen und was ich Schritt für Schritt mache, um heute meine Mundhygiene erfolgreich im Griff zu haben. So kannst du Mundgeruch beseitigen.