Mundgeruch Ursachen & wo er herkommt!
Mundgeruch im Mund und Rachenraum
Die Mundhöhle ist ein Sammelbecken an chemischen Prozessen und Mikroorganismen. Die häufigste Ursache für deinen Mundgeruch ist ebenso naheliegend: Essensreste.
Du findest die mundgerucherzeugenden Essensreste zwischen den Zähnen (Interdentalraum), in Zahnfleischtaschen, in Spalten zwischen Zahnfüllungen, im Zahnersatz wie Kronen und Brücken, Spangen und in der Zunge. Allerdings müssen hier Mikroorganismen und Essensreste zusammenkommen, damit es anfängt zu stinken.
Beide für sich alleingenommen wären problemlos und würden keine stinkenden Stoffe bilden. Erst wenn beide im Mund zusammenkommen und eine gewisse verfügbare Arbeitszeit haben, entstehen Schwefelverbindungen die den miesen Mundgeruch entstehen lassen.
Die Mundhöhle ist ein Sammelbecken an chemischen Prozessen und Mikroorganismen. Die häufigste Ursache für deinen Mundgeruch ist ebenso naheliegend: Essensreste.
Du findest die mundgerucherzeugenden Essensreste zwischen den Zähnen (Interdentalraum), in Zahnfleischtaschen, in Spalten zwischen Zahnfüllungen, im Zahnersatz wie Kronen und Brücken, Spangen und in der Zunge. Allerdings müssen hier Mikroorganismen und Essensreste zusammenkommen, damit es anfängt zu stinken.
Beide für sich alleingenommen wären problemlos und würden keine stinkenden Stoffe bilden. Erst wenn beide im Mund zusammenkommen und eine gewisse verfügbare Arbeitszeit haben, entstehen Schwefelverbindungen die den miesen Mundgeruch entstehen lassen.

Diese 5 Geheimnisse halfen mir innerhalb nur weniger Tage meinen Mundgeruch komplett loszuwerden. Simpel und einfach!
Trockene Mundhöhle
Da während des Schlafs die Speicheldrüsentätigkeit drastisch zurückgeht, kommt die Selbstreinigungsfunktion im Mund in dieser Zeit zum Stocken. Ein anderer Grund ist eine zu geringe Wasseraufnahme – auch wenn du heute schon 2 Liter Cola getrunken hast, kann es sein, das du dennoch einen trockenen Mund hast.
Wenn du zu wenig Wasser trinkst, so bringst du deinen Körper in einen Ausnahmezustand. In diesem AusNAHME-Zustand NIMMT sich dein Körper eben Wasser aus anderen Bereichen wie Schleimhautzellen, oder verringert die Herstellung von Speichel.
Da während des Schlafs die Speicheldrüsentätigkeit drastisch zurückgeht, kommt die Selbstreinigungsfunktion im Mund in dieser Zeit zum Stocken. Ein anderer Grund ist eine zu geringe Wasseraufnahme – auch wenn du heute schon 2 Liter Cola getrunken hast, kann es sein, das du dennoch einen trockenen Mund hast.
Wenn du zu wenig Wasser trinkst, so bringst du deinen Körper in einen Ausnahmezustand. In diesem AusNAHME-Zustand NIMMT sich dein Körper eben Wasser aus anderen Bereichen wie Schleimhautzellen, oder verringert die Herstellung von Speichel.
Belegte Zunge
Hier gibt es einen idealen Nährboden für Mikroorganismen. Auf einer schlechtgereinigten Zunge entsteht zudem schleimiger Zungenbelag, der wiederum einen Eigengeruch entwickelt. Dieser Zungenbelag besteht aus Nahrungsresten, abgestorbenen Zellen der Mundschleimhaut und weiteren Mikrokeimen, die über einen längeren Zeitraum auf dem Zungenrücken tiefe Risse und Furchen erzeugen.
Hier gibt es einen idealen Nährboden für Mikroorganismen. Auf einer schlechtgereinigten Zunge entsteht zudem schleimiger Zungenbelag, der wiederum einen Eigengeruch entwickelt. Dieser Zungenbelag besteht aus Nahrungsresten, abgestorbenen Zellen der Mundschleimhaut und weiteren Mikrokeimen, die über einen längeren Zeitraum auf dem Zungenrücken tiefe Risse und Furchen erzeugen.
Mundschleimhaut & Zahnfleisch Entzündungen
Aber es geht noch weiter: Wenn sich innerhalb des Zahnes, oder im Zahnfleisch aufgrund der Entzündung Eiter bildet, wird’s so richtig widerlich riechen – dann hast du einen amtlichen Zahnabszess, der schleunigst mit deinem Zahnarzt Bekanntschaft schließen sollte.
Weitere Ursachen für Mundgeruch findest du im Buch DU HAST MUNDGERUCH – SO WURDE ICH MEINEN MUNDGERUCH LOS
Jetzt wird’s krank! Denn eine Entzündung ist in der Regel eine Reaktion deines Körpers auf einen krankhaften Umstand. Dazu gehört die Parodontitis, die eine akute Zahnfleischentzündung bedeutet. Hervorgerufen wird die Parodontitis durch Bakterien, beispielsweise in den Zahnfleischtaschen. Bei ungenügender und unsachmäßiger Reinigung dieser Bereiche nisten sich Mikroorganismen ein und vermehren sich munter drauf los. Das Ergebnis macht sich durch einen übelriechenden Gestank bemerkbar.
Aber es geht noch weiter: Wenn sich innerhalb des Zahnes, oder im Zahnfleisch aufgrund der Entzündung Eiter bildet, wird’s so richtig widerlich riechen – dann hast du einen amtlichen Zahnabszess, der schleunigst mit deinem Zahnarzt Bekanntschaft schließen sollte.
Weitere Ursachen für Mundgeruch findest du im Buch DU HAST MUNDGERUCH – SO WURDE ICH MEINEN MUNDGERUCH LOS
News & Aktuelles

Zestört Mund-Nasenschutz Zähne und Gebiss?
Nun, da die Zahnärzte ihre Türen wieder geöffnet haben, tauchen Patienten mit einer Reihe auffälliger Symptome auf, die die Ärzte als ‚Maskenmund‘ bezeichnet haben, berichtet

Helfen Mundspülungen gegen das Corona-Virus?
Die Presseveröffentlichung vom 16.09.2020 bestätigt unsere Meldungen vom 17.03.2020. Knapp ein halbes Jahr später gibt es einen offene Diskussion, inwieweit Mundspülungen bei der Bekämpfung gegen das

Rollenwechsel Zahnarzt – Patient
Den Zahnarzt kennen die meisten von uns aus zwei grundlegenden Gründen. Entweder hat man eine Routineuntersuchung, oder man hat ein akutes Problem, das von ihm

Handytracking durch Mobilfunkanbieter abschalten
Im Zuge der Pandemie werden weltweit Grundrechte zum Wohle der Allgemeinheit ausgehebelt. So werden im Eiltempo weitere Regeln und Gesetze verabschiedet, die unter normalen Umständen
Das Buch zum Thema Mundgeruch
Willst du erfahren, was mein Zahnarzt und sein Praxisteam erst selbst lernen mussten, damit man Patienten den richtigen Einsatz verschiedener Bürsten und Putztechniken beibringen konnte? Ebenso zeige ich genau wie ich diesen Zahnarzt in meiner Nähe fand.
Im Buch DU HAST MUNDGERUCH! – SO WURDE ICH MEINEN MUNDGERUCH LOS erfährst du detailliert wie brutal ich erfuhr dass ich Mundgeruch habe, wie mein Weg verlief um ihn zu besiegen und was ich Schritt für Schritt mache, um heute meine Mundhygiene erfolgreich im Griff zu haben.
Willst du erfahren, was mein Zahnarzt und sein Praxisteam erst selbst lernen mussten, damit man Patienten den richtigen Einsatz verschiedener Bürsten und Putztechniken beibringen konnte? Ebenso zeige ich genau wie ich diesen Zahnarzt in meiner Nähe fand.
Im Buch DU HAST MUNDGERUCH! – SO WURDE ICH MEINEN MUNDGERUCH LOS erfährst du detailliert wie brutal ich erfuhr dass ich Mundgeruch habe, wie mein Weg verlief um ihn zu besiegen und was ich Schritt für Schritt mache, um heute meine Mundhygiene erfolgreich im Griff zu haben.