Während die Zahl der bestätigten Coronavirus Infektionen drastisch weitersteigt, sind eine Anzahl an Fragen im Umgang in Zahnarztpraxen nicht geklärt.
Nach der aktuellen Risikobewertung empfiehlt das RKI eine Eindämmungsstrategie auf allen Ebenen des öffentlichen Gesundheitswesens durch Früherkennung von Infektionen und Unterbrechung der Infektionsketten.
Fachleute sind sich noch immer nicht über die Verhältnismäßigkeit einig: Der Hauptweg der Übertragung von Mensch zu Mensch ist die Tröpfchen- und Schmierinfektion.
Die Übertragung des Coronavirus durch leblose Oberflächen ist nicht nachgewiesen, kann aber nicht ausgeschlossen werden. Obwohl es derzeit keine Therapie oder einen Impfstoff gibt, kann jeder das Infektionsrisiko durch entsprechendes Handeln minimieren.
Um eine Tröpfcheninfektion durch Ausbreitung von Nasensekret und Speichel zu verhindern, verwenden Sie Einwegtaschentücher oder niesen und husten Sie in die Armfalte. Wenn möglich, sollten Sie sich von anderen Menschen fernhalten.
Wegen der aktuellen Ansteckungsgefahr sollten bei der Begrüßung Händeschütteln und Körperkontakt vermieden werden. Wenn Sie aus einem der Risikogebiete nach Deutschland zurückgekehrt sind oder wenn Sie Kontakt mit infizierten Menschen hatten, empfehlen Experten, vor der Eröffnung einer Praxis Ihren Arzt oder den öffentlichen Gesundheitsdienst zu konsultieren.
Es gelten weiterhin strenge Hygienebestimmungen und einen Hygieneplan für Zahnarztpraxen, die durch folgende Informationen ergänzt werden.
- Chlorhexamed Tägliche Mundspülung spendet frischen Atem und enthält keinen Alkohol
- Die tägliche Mundspülung von Chlorhexamed liefert Kariesschutz durch das enthaltene Fluorid und ist dabei antibakteriell und alkoholfrei
- Das Mundwasser enthält die bewährte Chlorhexidin-Formel
- Reduziert Bakterien im Mundraum und hilft bei Reinigung und Pflege im Mund
- Hemmt die Plaque-Neubildung
Hygieneplan- und Leitfaden
Die Hygiene in der Zahnarztpraxis spielt eine wichtige Rolle – in der heutigen Situation mehr denn je. Zu diesem Zweck sollten der Hygieneplan und die internen Arbeitsanweisungen der eigenen Praxis auf ihre Aktualität und Einhaltung überprüft werden. Sie sind individuell, je nach Praxisausrichtung, und unterscheiden sich in chirurgisch orientierten Praxen von z.B. kieferorthopädischen Behandlungsausrichtungen.
Das Praxispersonal muss durch regelmäßige Schulungen auf dem neuesten Stand gehalten werden, und es sollte ggf. überprüft werden, ob weitere Schulungen erforderlich sind und ob das Hygienewissen in der Praxis aktualisiert werden muss. Mitarbeiter externer Labors sind indirekt beteiligt.
Händedesinfektion
Wenn die Hände mit den Keimen in Kontakt kommen, können diese leicht übertragen werden. Um das Infektionsrisiko zu verringern, sollten die Hände regelmäßig und gründlich gewaschen werden – etwa 30 Sekunden lang
Überprüfen Sie gegebenenfalls Ihre Verfahren und beziehen Sie insbesondere Ihre Patienten mit ein. Zusätzliche Hygiene- und Desinfektionsspender an der Rezeption, im Wartezimmer und in den Waschräumen mit Behandlungsanweisungen können das Risiko einer Virusübertragung minimieren:
- Geben Sie genügend Desinfektionsmittel auf trockene Hände, die Hände sollten während der Einwirkzeit immer feucht gehalten werden, gegebenenfalls durch Zugabe von Desinfektionsmittel
- Die hygienische Händedesinfektion muss mindestens 30 Sekunden lang durchgeführt werden
- Tragen Sie keine Ringe oder Uhren; unlackierte Nägel sollten so kurz wie möglich sein
- Waschen Sie sich nur bei sichtbarer Verschmutzung zusätzlich die Hände mit Wasser und Seife
Lieferung von Händedesinfektion ist bislang nicht absehbar (die Bundesregierung hat die Hersteller angehalten zunächst alle Krankenhäuser und Kliniken mit aktuellen COVID19 Fällen zu beliefern). Bei vielen Herstellern sind die Inhaltsstoffe der Flächendesinfektion denen der Händedesinfektion sehr ähnlich. Es fehlen nur die hautpflegenden Inhaltsstoffe. Es könnte daher überlegt werden, Flächendesinfektion für die Hände zu nehmen.
- Kraftvolle Reinigung: Der antibakterielle Reiniger kann auf fast allen Oberflächen im Haushalt angewendet werden und sagt Keimen und Schmutz den Kampf an - für ein sauberes und sicheres Zuhause
- Für die tägliche Reinigung im ganzen Haus: Das Desinfektionsspray beseitigt 99,9 Prozent der Bakterien, spezielle Viren und 90 Prozent der Allergene für besonders hygienische Sauberkeit
- Sanft aber effektiv: Das Spray von Sagrotan reinigt ohne Farb- und Bleichmittel und kann daher auch für Flächen mit Lebensmittelkontakt oder im Kinderzimmer verwendet werden
- Seit 110 Jahren sorgt Sagrotan für hygienische Sauberkeit / Biozidprodukte vorsichtig verwenden und vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. BAuA Reg: N-58330 PA 2 N-58331 PA 4
- Lieferumfang: 4 x 500ml Desinfektions-Reiniger von Sagrotan / Sanfte Reinigung von Oberflächen / Geeignet für Flächen mit Lebensmittelkontakt und im Kinderzimmer / Stark gegen Bakterien
Sterilisation, Desinfektion und Reinigung
Um die Verbreitung von Keimen, insbesondere bei invasiven Behandlungen, zu minimieren, sollten die Instrumente steril gehalten werden. Die Sterilisation erfolgt in der Regel durch Sattdampf in Dampfsterilisatoren und Autoklaven. Das Büropersonal sollte mit dem Ablauf der Reinigungs- und Sterilisationsverfahren einschließlich der Lagerung, Dokumentation und Handhabung der Instrumente vertraut sein.
Auch hier gewährleistet die Validierung und regelmäßige Wartung der Geräte gemäß den Spezifikationen des Geräteherstellers einen einwandfreien Sterilisationsprozess. Überprüfen Sie die oben genannten Elemente anhand Ihrer Dokumentation.
Auch Transferinstrumente wie Hand- und Winkelstücke werden während der Behandlung des Patienten kontaminiert. Dazu gibt es spezielle Geräte zur Instrumentenaufbereitung, die gleichzeitig auch die Instrumente mit zugelassenen Schmiermitteln pflegen.
Die thermischen Desinfektionsverfahren in den sogenannten Thermodesinfektoren ermöglichen eine rationelle Desinfektion der gesammelten Instrumente. Die Instrumentensteuerung ermöglicht validierte Aufbereitungsprozesse durch Überwachung der Instrumentenparameter
Chemische Desinfektionsmittel werden zur Hand- und Flächendesinfektion eingesetzt und ihre Wirksamkeit muss nachgewiesen sein. Für die Flächendesinfektion ist die Desinfektion durch Reinigung mit dafür zugelassenen chemischen Mitteln die Hauptoption.
Da eine Übertragung des Coronavirus auf unbelebte Oberflächen nicht ausgeschlossen werden kann, wird empfohlen, der Genauigkeit und den Einwirkzeiten mehr Aufmerksamkeit zu widmen
- PZN: 08468978
- Produktmenge: 300ml
- Hersteller: Sunstar Deutschland GmbH
Umgang mit Patienten
Die Einhaltung von Hygienemaßnahmen in der Zahnklinik schützt jedoch nicht nur Sie und Ihr Klinikpersonal vor einer möglichen Infektion, sondern auch die Patienten. Die einzelnen Fachgebiete und Verfahren erfordern unterschiedliche Maßnahmen. Die Erhebung einer Anamnese ist sicherlich von großer Bedeutung, um das Risiko einer Infektion und ihrer Verbreitung zu begrenzen.
Für den Umgang mit Patienten gibt es in der aktuellen Infektionslage mit dem Coronavirus für Zahnarztpraxen keine klaren Maßnahmepläne.
Risikopatienten können bereits bei der Terminvereinbarung durch Rückfragen identifiziert werden. Hier sollte überlegt werden, ob Behandlungen außerhalb der normalen Sprechzeiten angeboten werden sollten. Auf diese Weise können die notwendigen Schutzmaßnahmen im Vorfeld getroffen werden.
Experten empfehlen, nicht notwendige (chirurgische) Eingriffe zu verschieben und auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Die zahnärztliche Behandlung von Patienten mit Verdacht auf SARS-CoV-2/ VOCID 19-Coronavirus, die nicht aufgeschoben werden kann, sollte unter den in der Verordnung über biologische Stoffe und Gefahrstoffe festgelegten Vorsichtsmaßnahmen durchgeführt werden. Die Einhaltung dieser Verordnung besteht seit Jahren und steht in keinem direkten Zusammenhang mit der aktuellen Atemwegserkrankung.
- Chlorhexamed Tägliche Mundspülung spendet frischen Atem und enthält keinen Alkohol
- Die tägliche Mundspülung von Chlorhexamed liefert Kariesschutz durch das enthaltene Fluorid und ist dabei antibakteriell und alkoholfrei
- Das Mundwasser enthält die bewährte Chlorhexidin-Formel
- Reduziert Bakterien im Mundraum und hilft bei Reinigung und Pflege im Mund
- Hemmt die Plaque-Neubildung
- Mundspülung
- 0,20% Chlorhexidin
- Menge: 600ml
- Zur unterstützenden Behandlung bei bakteriell bedingten Zahnfleischentzündungen
- Zur vorübergehenden Keimzahlreduktion im Mundraum
- Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
- HOCHWIRKSAME INHALTSSTOFFE - Die Kombination der Inhaltsstoffe aus 0,06 % Chlorhexidindigluconat, 0,05 % Cetylpyridiniumchlorid, Xylit & Fluorid (245 ppm) führt zu einem effektiven Schutz vor Plaque Bildung, Mundgeruch, Karies und Zahnfleischentzündung.
- SANFTE REINIGUNG & ANTIBAKTERIELL - Die Mundspülung ohne Alkohol reinigt und pflegt den Mund- und Rachenraum sanft. Die CPC Mundspülung wirkt auch durch das Chlorhexidindigluconat langanhaltend antibakteriell.
- GEBRAUCHSFERTIG - Die Chlorhexidin Mundspülung ist gebrauchsfertig und muss vor der Anwendung nicht verdünnt werden.
- ANWENDUNG - Spülen Sie 2-mal täglich, nach dem Zähneputzen, Ihren Mund mit der unverdünnten Mundspülung min. 30 Sekunden aus. Bitte die medizinische Mundspülung nicht verschlucken. Nicht mit Wasser nachspülen.
- WISSENSCHAFTLICH GETESTET & MADE IN THE EU - Die One Drop Only Pharmacia Mundspülung wird in der EU hergestellt, entspricht höchsten Qualitätskriterien & bietet so die ideale Grundlage für eine einwandfreie Mundpflege.
- Pflegt und stärkt empfindliches Zahnfleisch und empfindliche Mundschleimhaut: Chlorhexidin hat antiseptische Eigenschaften, Hyaluronsäure wirkt feuchtigkeitsspendend, Kamille wirkt entzündungshemmend
- Antiseptisch und reizlindernd: Hemmt Plaquebildung und hilft, Karies vorzubeugen - die antiseptische Mundspülung hilft, den Mundraum dort zu reinigen, wo die Zahnbürste nicht hinkommt
- Anwendungsempfehlung: Spülen Sie den Mund 2-mal täglich nach dem Zähneputzen mit ca. 15 ml Mundspülung für etwa 30 Sekunden - die Kappe der Flasche dient der Dosierung
- Mit angenehmem Minzgeschmack: Das Mundwasser enthält weder Alkohol noch Zucker und ist für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren geeignet - kann auch in der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden
- Als zuverlässiger und vertrauenswürdiger Partner unterstützt STADA seit mehr als 125 Jahren Gesundheit und Wohlbefinden.
Alle vertiefenden Informationen finden Sie unter:
Merkblatt Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Bundesministerium für Gesundheit
Ist der praktische Betrieb aus Gründen des Infektionsschutzgesetzes oder durch Quarantäneanordnung verboten, haben die Praxisinhaber und Angestellten Anspruch auf Entschädigung nach § 56 des Infektionsschutzgesetzes.
Weitere Links:
Virusabwehr: Viren mögen kein starkes Immunsystem
Vorräte anlegen & Immunsystem stärken
VITAMIN D & weiße Blutkörperchen und Viren
VITAMIN C der IMUNSYSTEM-BOOST gegen Viren?
Stress + Angst = schwaches Immunsystem
Corona-Erkrankungen weltweit – LIVETICKER
„Wir sind wie im Krieg!“ Ein Krankenhaus in Italien
Ausnahmezustände: Wird das in der Bevorratung ausreichend bedacht?
Corona Virus: Italienische Ärzte reden Klartext!
Hygiene ist in Arzt- und Zahnarztpraxen nach wie vor sehr wichtig. Beim gegebenen Anlass ist noch wichtiger, auf die Hygiene zu achten. Wahrscheinlich nicht nur, in dem man Fläche sauber macht und infiziert, sondern auch indem man die Kontakte zwischen Patienten vermindert. Deswegen muss man in den Praxen auch Sicherheitsabstand halten.