

Mundgesundheit Lebensfreude
Mundgeruch - ein Signal mangelnder Mundhygiene
Erfahre warum Verlust, Ehrlichkeit und Verantwortungsgefühl die Basis für den erfolgreichen Weg sind, um Mundgeruch loszuwerden. Erfahre jetzt, warum ich meine bisherige Zahnbürste, Zahnpasta, Mundwasser und meine jahrelang praktizierte Putztechnik wechselte und wie ich auf alternative Zahnzwischenraumbürsten, Wirkstoffe und Anwendungstechniken gestoßen bin.
News & Aktuelles

Coronavirus: Wellenbrecher aus der Flasche
Und ewig grüßt das Murmeltier – Seit unserer ersten Meldung am 13.03.2020 hat sich an der Erkenntnis kaum etwas geändert: Mundspülung reduziert das Coronavirus im

Mundspülung reduziert SARS-CoV-2-Virenlast im Speichel
Eine Meldung im Ärzteblatt vom 11.August 2020 eröffnete mit der Headline „Kommerziell erhältliche Mundspüllösungen inaktivieren SARS-CoV-2 im Labor“. Das Coronavirus SARS-CoV-2 kann im Labor durch die 30-sekündige

Gesundheit beginnt im Mund & zwischen den Zähnen
Eine gute Mundhygiene ist nicht nur für die orale, sondern auch für die allgemeine Gesundheit von Bedeutung. Richtige Mundpflege und Zahnpflege stellen die Grundvoraussetzungen für

Zerstört Mund-Nasenschutz Zähne und Gebiss?
Nun, da die Zahnärzte ihre Türen wieder geöffnet haben, tauchen Patienten mit einer Reihe auffälliger Symptome auf, die die Ärzte als ‚Maskenmund‘ bezeichnet haben, berichtet

Es gibt zwei verschiedene Arten des Mundgeruchs – Sozusagen die 2 Mundgeruch Grundarten:
HALITOSIS
(Geruch aus dem Körperinneren)
FOETOR EX ORE
(Geruch aus dem Magen- und Rachenbereich)
Hier fängt die Verwirrung bereits an, denn einige Ärzte benutzen Halitosis als Ausdruck für alle Arten des Mundgeruchs. Die anderen hingegen differenzieren nach Ursprungsort, also entweder der Mundhöhle, oder aus dem Inneren. Hier gehts zu Mundgeruch Unterschiede.

Diese 5 Geheimnisse halfen mir innerhalb nur weniger Tage meinen Mundgeruch komplett loszuwerden. Simpel und einfach!

Mundgeruch & Zahnbürste
Im Laufe der Zeit wurden unterschiedlichste Ansätze und Varianten im Bereich der Zahnbürsten entwickelt. Elektrozahnbürste, klassische Handzahnbürste, Ortho-Zahnbürste, Ultraschallzahnbürste, oder die Interdentalzahnbürste – ja welche nun ist die Richtige?
Die Antwort ist nicht pauschal zu beantworten, jedoch geht der Trend zum Einsatz von mehreren Zahnbürstentypen, statt sich nur auf „die Eine“ einzuschießen.
Grundsätzlich kann man die klassische Handzahnbürste in verschiedene Segmente einstufen. Hier gibt es die weicheren, mittelharten und die harten Zahnbürsten. Ebenso unterscheiden man die Handzahnbürste nach kurzem, oder langen Bürstenkopf. Hier geht es zur Zahnbürsten Übersicht.

Das Buch zum Thema Mundgeruch
Willst du erfahren, was mein Zahnarzt und sein Praxisteam erst selbst lernen mussten, damit man Patienten den richtigen Einsatz verschiedener Bürsten und Putztechniken beibringen konnte? Ebenso zeige ich genau wie ich diesen Zahnarzt in meiner Nähe fand.
Im Buch DU HAST MUNDGERUCH! – SO WURDE ICH MEINEN MUNDGERUCH LOS erfährst du detailliert wie brutal ich erfuhr dass ich Mundgeruch habe, wie mein Weg verlief um ihn zu besiegen und was ich Schritt für Schritt mache, um heute meine Mundhygiene erfolgreich im Griff zu haben. So kannst du Mundgeruch beseitigen.
Mundgeruch & Interdental

Im Zuge meiner Recherchen für die notwendigen Schritte gegen Mundgeruch, fiel mir ständig der Begriff Interdental und Zahnzwischenraum auf.
Dieser Bereich bildet ca. 30% der Zahnoberfläche, die jedoch mit keiner Zahnbürste erreicht werden kann. Selbst wenn ich jeden Zahn einzeln abbürste, bleibt immer ein unbehandelter Bereich stehen. In den Interdentalräumen setzen sich Essensreste, Biofilm und somit Bakterien fest, die neben ernsthaften Zahnerkrankungen eben den widerlichen Mundgeruch auslösen.
Mein Focus erweiterte sich nach den Zähnen, dem Zahnfleisch nun um die Zahnzwischenräume. Erfahre alles über Interdentalbürsten und Zahnzwischenraumbürsten.
Ursachen für Mundgeruch

Die menschliche Mundhöhle beheimatet ca. 20 Millionen Bakterien. Davon gibt es in etwa 400 unterschiedliche Bakterienarten, die für Zersetzung von Nahrung verantwortlich sind.
Sieht man sich den Verdauungsvorgang als Ganzes an, so beginnt dieser bereits im Mund, indem der Nahrungsbrei gekaut und eingespeichelt wird. Eine Eigenschaft dieser Mikroorganismen ist, dass sie nach einiger Zeit als Stoffwechselprodukt unterschiedliche Schwefelverbindungen produzieren und in der Mundhöhle freisetzen. Lerne hier die Ursachen von Mundgeruch kennen.

Diese 5 Geheimnisse halfen mir innerhalb nur weniger Tage meinen Mundgeruch komplett loszuwerden. Simpel und einfach!
Mundgeruch & Mundspülung

Schon lange bevor mir bewusst wurde dass ich Mundgeruch habe, benutzte ich immer wieder Mundspülungen. Mal waren es die bei der nur ein Tropfen ins Wasserglas getröpfelt wird, mal waren es die günstigen aus dem Drogeriemarkt und mal die teuren.
Alle hatten unmittelbar nach dem Benutzen einen beeindruckenden Effekt, das war eine glatte Frischebombe mit der man den Eindruck hatte, richtig sauber zu sein. Dennoch ebbte dieser Effekt relativ schnell wieder ab und schon zum Mittagessen war der Mundmief wieder präsent. Heute vergleiche ich das mit einem Toilettengang, bei dem man die Spülung nicht betätigt. Finde hier deine Mundspülung gegen Mundgeruch.
Mundgeruch loswerden

Meine Mundgesundheit wurde über die Jahre hinweg zusehends schlechter und wenn etwas anfing zu sehr wehzutun, dann würde es der Zahnarzt schon wieder richten. Ist ja schließlich die Aufgabe des Arztes.
Was aber ist die Aufgabe des Patienten – lebenslang einer zu bleiben, oder die Möglichkeit zu nutzen dieses zu durchbrechen und die Entwicklung selber in die Hand zu nehmen?
Welche Aufgaben haben eigentlich der Patient und der Zahnarzt bei der gemeinsamen Unternehmung „Mundgeruch loswerden“? Finde hier verschiedene Maßnahmen um Mundgeruch zu beseitigen.